Publications

Articles

Diegmann, Daniel (2019). (Ge)schlecht erzogen. themen+frequenzen (1), S. 31.

Diegmann, Daniel (2018). Digitale Bildung aus der Perspektive Japans. merz. medien + erziehung. zeitschrift für medienpädagogik, 62 (5), S. 40–42.

Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel (2018): Die Produktion der Schule. Hervorbringungen von Kollektivität im Kontext institutioneller Zielvereinbarungen im Schulsystem, in: Thomas Alkemeyer, Ulrich Bröckling, Tobias Peter (Hg.): Jenseits der Person. Zur Subjektivierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript, S. 239–258

Diegmann, Daniel; Keitel, Juliane (2016): Gender Bias in IT-gestützten Projekten am Beispiel von Online-Enzyklopädien, in: Helena Barke, Juliane Siegeris, Jörn Freiheit, Dagmar Krefting (Hg.): Gender und IT-Projekte: Neue Wege zu digitaler Teilhabe (1. Aufl.). Leverkusen: Budrich UniPress Ltd., S. 95-102

Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel (2015): Geschlecht zur Sprache bringen. Performative Hervorbringungen von Geschlecht im Kontext schulischer Geschlechtertrennung, in: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Jg. 7, Heft 2, Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 97-112

Diegmann, Daniel (2013): Sexing School, in: DGfE (Hg.), Erziehungswissenschaft, Heft 46, Jg. 24. Opladen: Verlag Barbara Budrich, Seite 149-151

Diegmann, Daniel (2013): Die Beobachtung, in: Drinck, Barbara (Hg.), Forschen in der Schule. Ein Lehrbuch für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer. Stuttgart: UTB, Seite 182-226

Diegmann, Daniel (2013): Die Diskursanalyse, in: Drinck, Barbara (Hg.), Forschen in der Schule. Ein Lehrbuch für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer. Stuttgart: UTB, Seite 301-332

Diegmann, Daniel; Keitel, Juliane; Schmidt, Melanie; Schubert, Ralph (2013): Neue Steuerung und Innovation im Schulsystem. Ergebnisse der Leipziger RuN-Studie zur Rezeption und Nutzung externer Evaluationsergebnisse in Schulen des Freistaats Sachsen, in: Kruze, Aida & Rubene, Zanda (Hg.): Perspektiven der Erziehungswissenschaft: innovative Lösungen, Riga: LU Akademiskais apgads

Drinck, Barbara; Flagmeyer, Doris; Diegmann, Daniel; Schmidt, Melanie; Keitel, Juliane; Schubert, Ralph; Herzog, Kathleen (2013): RuN-Studie. Rezeption und Nutzung von Ergebnissen der externen Evaluation an sächsischen Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien. Abschlussbericht, Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut

Diegmann, Daniel (2012): [Duing Ätsch] Ein intergenerationelles Ausstellungsprojekt, In: Hartung, Anja; Schorb, Bernd; Kuttner, Claudia (Hrsg.), Medienpädagogik und Generationen, München: kopaed: 229-239

Diegmann, Daniel; Schmidt, Melanie et al. (2011): Partizipationsmöglichkeiten durch externe Evaluation und Zielvereinbarungen im sächsischen Schulsystem. In: Bildung und Erziehung. 3/2011: 295-312

Diegmann, Daniel (2011): Nächstenliebe und Alter(n) – Ein Projekt der Online-Redaktion ‚Magdeburger Halbkugeln‘. In: Hartung, Anja (Hrsg.), Die Konstitution von Alter(n)swirklichkeiten im Film, München: kopaed: 271-278

Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel et al. (2011): Die externe Evaluation der Schulen im Freistaat Sachsen und Untersuchungen zu ihrer Wirksamkeit. Eine Studie zur Rezeption und Nutzung der Berichte der externen Evaluation an sächsischen allgemeinbildenden Schulen (RuN-Studie). In: Schulpädagogik heute. 3/2011

Diegmann, Daniel & Meier, Katrin (2010): Lesen und Vorlesen in Familien mit dreijährigen Kindern. Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Elternbefragung in Sachsen. In: merz. medien + erziehung. merzWissenschaft 2010: Mediengebrauch von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. 6/2010: 28-38

Schorb, Bernd; Meier, Katrin; Diegmann, Daniel (2010): Abschlussbericht zur Begleitforschung des Modellprojektes ‚Lesestart – Mit Büchern wachsen‘.

Diegmann, Daniel (2010): Jugendarbeit und Musik. In: merz. medien + erziehung. zeitschrift für medienpädagogik. 1/2010: 16-17

Reviews

Diegmann, Daniel (2016): Andrea von Hülsen-Esch (Hrsg.): Alter(n) neu denken. Konzepte für eine neue Alter(n)skultur, In: Medien & Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis. 9/2016

Diegmann, Daniel (2014): Hans-Christoph Koller, Markus Rieger-Ladich: Vom Scheitern. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane, In: socialnet Rezensionen, verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/16815.php

Diegmann, Daniel (2013): Schulbücher. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2/2013

Drinck, Barbara; Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel (2011): Jungenforschung, Jungen- und Mädchenpädagogik. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 1/2011

Proceedings

Diegmann, Daniel (2013): Alter(n) – Medien – Biografie. Jahrestagung des Gesellschaft – Alter(n) – Medien e.V. In: Medien und Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis. 3/2013: 96-100

Interviews und Pressebeiträge

Daniel Diegmann (Februar 2020): Geschlechtergetrennter Unterricht – eine gute Idee? MDR Aktuell

Daniel Diegmann (Dezember 2014): Werden Jungs zu Weicheiern erzogen? RTL Punkt Zwölf

Diegmann, Daniel (Oktober 2014): Schulinspektionen. Ganz ohne Druck scheint es nicht zu gehen. Deutschlandfunk

Diegmann, Daniel (Oktober 2013): Schwarz und weiblich oder weiß und männlich? Radio mephisto 97.6

Diegmann, Daniel (Mai 2013): Nachgefragt! …bei Daniel Diegmann, zum Amt der Gleichstellungsbeauftragten. Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOWA) Leipzig

Diegmann, Daniel (April 2013): Kunst ist immer auch politisch. Donaukurier

Diegmann, Daniel (22.02.2013): Viele Begriffe mit kolonialistischer Tradition. LVZ Campus Online

Diegmann, Daniel (29.01.2013): Jungen sind nicht nur Bildungsverlierer. LVZ

Diegmann, Daniel (19.03.2012): Geschlechtsneutrale Erziehung. FluxFM

Diegmann, Daniel (21.04.2011): Wie soll Erfolg in der Schule vorausgesagt werden? Sächsische Zeitung

Diegmann, Daniel (12.02.2011): Jungs in der Schule. Mein Figario