Neben den unten genannten Seminaren habe ich universitäre Vorlesungen zu folgenden Themen gehalten:
- Race, Class, Gender – Schule zwischen Differenz und Differenzierung (im Rahmen der Vorlesung: Lern- und Lebensraum Schule als Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Forschung)
- Lern-Orte. Räume und Architekturen des Pädagogischen (im Rahmen der Vorlesung: Lern- und Lebensraum Schule als Gegenstand der erziehungswissen-schaftlichen Forschung)
- Öffnung und Kooperation von Schule (im Rahmen der Vorlesung: Lern- und Lebensraum Schule als Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Forschung)
- Beobachtungsverfahren in der Schulforschung
(im Rahmen der Vorlesung: Inhalte und Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung) - Diskursanalyse in der Schulforschung (im Rahmen der Vorlesung: Inhalte und Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung)
- Diskursanalyse in der Geschlechterforschung; Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
(im Rahmen der Vorlesung: SQ-Modul – Genderkompetenzen) - Frühkindliche Leseförderung und Evaluation von Projekten zur Leseförderung; Alter(n) und Medien
(im Rahmen der Vorlesung: Medienpädagogik und medienpädagogische Forschung)
Seminare in der universitären Lehre habe ich zu folgenden Themen angeboten:
- Heterogenität, Diversity und Fremdheit. Die Produktion des Anderen im pädagogischen Feld.
- Geschlechter-Bilder und Geschlechter-Bildung in der Schule
- Bildungsungleichheiten. Schule zwischen Egalität und Exzellenz.
- Aufwachsen in digitalisierten und mediatisierten Welten
- Die Ordnung der Schülerakte(n). Konstruktionen pädagogischer Wirklichkeiten im Kontext schulischer Aktenführungen
- Introduction to Gender Studies (Mie University Tsu / Japan)
- Introduction to German Studies (Mie University Tsu / Japan)
- School management (Osaka Kyoiku Daigaku / Japan)
- German & English language class at the ‚Global Learning Community‘ (Osaka Kyoiku Daigaku / Japan)
- Gender round table (Osaka Kyoiku Daigaku / Japan)
- Kartografien des Pädagogischen
- Schule – Sex – Gender. Untersuchungen zum Zusammenhang von Schule und Geschlecht
- Sozialisation unter der besonderen Berücksichtigung der Interdependenz von Entwicklung und Erziehung – Kooperation und Öffnung von Schule
- Monoedukation im Unterricht einer Gemeinschaftsschule
- Intergeneratives Medienpraxisseminar
- Schulkritische Attacken
- Schule und Erziehung in der DDR
An folgenden Einrichtungen war ich im Rahmen der Lehre tätig:
- Lehrstuhl für Medienpädagogik und Weiterbildung der Universität Leipzig
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
- Osaka Kyoiku Daigaku / Japan
- Mie University Tsu / Japan